Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadt Betreuungslösungen entsprechend dem Bedarf der Eltern schafft. Im
kontinuierlichen Dialog mit den jeweiligen Fachbereichen der Stadt, erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und Konzepte, um die bedarfsgerechte Betreuung auszubauen. Es muss allen Kindergartenkindern
ein Platz zur Verfügung gestellt und der Ausbau der U3-Betreuung auf 50% vorangetrieben werden. Ein weiterer Baustein ist der Ausbau der Ganztagsbetreuung.
Corona-Pandemie
Aktuell sind – aufgrund der Corona-Pandemie - die Eltern mit der Zahlung der Kita Gebühren belastet, obwohl die
Landesregierung dazu aufruft, die Kinder bitte Zuhause zu betreuen. Durch die hessische Regelung, dass die Kitas nicht geschlossen sind und eine Notbetreuung anbieten, sondern generell geöffnet sind,
greift die Regelung der Gebührenordnung der Stadt Dreieich nicht, dass ab dem 6. Tag einer Schließung keine Bereuungskosten erhoben werden.
Daher sind wir entsprechend mit der Stadtverwaltung ins Gespräch gegangen.
Wir freuen uns, dass die Sichtweise der Stadt und des Magistrats die Gleiche ist und daher der
Stadtverordnetenversammlung eine Vorlage zur Beschlussfassung eingereicht wurde.
Am 23. Februar entscheiden die Stadtverordneten darüber.
Im Detail enthält die Vorlage zusätzlich zu den bereits erlassenen Kitagebühren zu Beginn der Pandemie folgende
Punkte:
-
Rückerstattungen rückwirkend bis Juli 2020 aufgrund von pandemiebedingten Schließungen (ab dem 6. Schließtag, aufgrund positiver Covid19
Fälle)
-
Reduzierte Gebühren für die reduzierten Öffnungszeiten seit November 2020
-
Ab Anfang Januar 2021 keine Entrichtung von Kostenbeiträgen und Verpflegungsgeldern für Eltern, die ihre Kinder zuhause betreut
haben und nicht in die Kita geschickt haben (Anmerkung: in Hessen besteht kein Betretungsverbot. Im Gegensatz zu Beginn der Pandemie, steht es den Eltern frei, die Betreuung in der Kita zu nutzen. Es
wird allerdings dringlich darum gebeten, die Kinder zuhause zu betreuen)